Die Verschlechterung der Lungenfunktion ist das Leitsymptom der Mukoviszidose. Husten, Kurzatmigkeit und häufige Infektionen begleiten viele CF-Erkrankte seit ihrer Kindheit. Doch wie entstehen diese Symptome?

Symptome anderer Organe bei Mukoviszidose
Mukoviszidose kann verschiedene Organsysteme betreffen
Auswirkungen von zystischer Fibrose auf Knochen, Leber und Nebenhöhlen
Auswirkungen von zystischer Fibrose auf Knochen, Leber und Nebenhöhlen
Wenn Sie bei sich oder Ihrem Kind Anzeichen für eine Mukoviszidose-Erkrankung erkennen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Ich entscheide mich für das Leben mit dieser Krankheit.
Chronische Erkrankungen wie Mukoviszidose haben nicht nur körperliche Auswirkungen – durch Symptome, Ängste, anstrengende Behandlungen oder das „Anders sein“ leiden viele Betroffene auch an psychischen Folgen. Wie die Akzeptanz der eigenen Krankheit und ein selbstbestimmtes Leben mit neuen Zielen ihr bei deren Bewältigung geholfen haben, erzählt CF-Patientin und Psychologie-Studentin Carina im Interview.
Referenzen
-
Orenstein DM et al. Cystic Fibrosis: A Guide for Patient and Family. 4th ed. Philadelphia, PA: Lippincott Williams & Wilkins, 2011.
-
Bell SC et al. The Future of Cystic Fibrosis Care: A Global Perspective. Lancet Respir Med. 2020;8(1):65-124.
-
O’Sullivan BP and Freedman SD. Cystic fibrosis. Lancet. 2009;373:1891-1904.
-
Ratjen F et al. Cystic Fibrosis. Nat Rev Dis Primers. 2015;1:15010.
-
Naehrig S et al. Cystic Fibrosis – Diagnosis and Treatment. Dtsch Arzteblatt Intl. 2017;114:564–574.
-
Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE). S1-Leitllinie Mukoviszidose (Cystische Fibrose): Ernährung und exokrine Pankreasinsuffizienz. 2011.