
Mukoviszidose
Mukoviszidose ist eine angeborene, vererbte Erkrankung
In Deutschland wird die Diagnose „Mukoviszidose“ heutzutage meistens bereits in den ersten Lebensmonaten über das Neugeborenenscreening gestellt.
Mukoviszidose, CF, zystische Fibrose?
Die im Deutschen gebräuchliche Bezeichnung „Mukoviszidose“ leitet sich von den lateinischen Wörtern „mucus“ für „Schleim“ und „viscidosis“ für „zäh“ ab. Der Name spiegelt damit eine zentrale Auswirkung der Erkrankung wider. Im Englischen wird die Krankheit „cystic fibrosis“ genannt. Dieser Begriff bezieht sich auf die sichtbaren Strukturveränderungen, die die Krankheit in Organen wie der Bauchspeicheldrüse auslösen kann. Da Forscher und Ärzte sich international oft in Englisch austauschen, wird auch im Deutschen die entsprechende Übersetzung „zystische Fibrose“, „cystische Fibrose“ oder die Abkürzung „CF“ für die Krankheit genutzt. Alle diese Namen bezeichnen die gleiche Erkrankung.





Referenzen
-
Orenstein DM. Cystic fibrosis: A guide for patient and family. 4th ed. Philadelphia, PA: Lippincott Williams & Williams, 2011.
-
Nährlich L et al. Mukoviszidose-Register Berichtsband 2019. Bonn, DE: Mukoviszidose e.V. & Mukoviszidose Institut GmbH, 2020.
-
Bell SC et al. The Future of Cystic Fibrosis Care: A Global Perspective. Lancet Respir Med. 2020;8(1):65-124.
-
Zolin A et al. ECFS Patient Registry Annual Data Report 2018. Karup, DK: European Cystic Fibrosis Fibrosis Society, 2020.
-
Marshall B et al. CFF Patient Registry Annual Data Report 2019. Bethesda, US: Cystic Fibrosis Foundation, 2020.
-
Naehrig S et al. Cystic Fibrosis – Diagnosis and Treatment. Dtsch Arzteblatt Intl. 2017;114:564–574.