
Ernährung
Essen genießen und Energie tanken
Gesund und ausgewogen zu essen ist für alle Menschen wichtig. Das gilt auch für Menschen mit Mukoviszidose. Allerdings haben sie einen um ca. 30 % erhöhten Energiebedarf (= Kalorienbedarf)
Ein individueller Ernährungsplan — erstellt von einem Ernährungsberater in Abstimmung mit dem behandelnden
Beispiele für Haupt- und Zwischenmahlzeiten/Snacks zum Mitnehmen:
Nahrungsmittelvorschläge
Referenzen
-
Mukoviszidose e. V., „Ernährung - Grundlagen der Ernährungstherapie“, [Online]. Verfügbar unter: https://www.muko.info/ueber-den-verein/arbeitskreise/ak-ernaehrung/ernaehrungstherapie-bei-mukoviszidose. [Zugriff am 25. August 2020].
-
Mukoviszidose e. V., „Ernährungstherapie bei Mukoviszidose, Erhöhter Energiebedarf / Exokrine Pankreasinsuffizienz“, [Online]. Verfügbar unter: https://www.muko.info/ueber-den-verein/arbeitskreise/ak-ernaehrung/ernaehrungstherapie-bei-mukoviszidose/erhoehter-energiebedarf-exokrine-pankreasinsuffizienz. [Zugriff am 11. September 2020].
-
Cystic Fibrosis Trust, „Nutrition: a guide for children and parents“, 2013.
-
Borowitz D et al., „Consensus Report on Nutrition for Paediatric Patients With Cystic Fibrosis“, Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition, 35, 3, 246-259, 2002.
-
Cystic Fibrosis Trust, „Nutrition: a guide for adults with cystic fibrosis“, 2010.