
Ernährung
Essen genießen und Energie tanken
Gesund und ausgewogen zu essen ist für alle Menschen wichtig. Eine kleine Hilfestellung gibt hier die Ernährungspyramide.
Sie gibt Ihnen einen Überblick, welche Lebensmittel Ihr Körper in welcher Menge benötigt. Das gilt auch für Menschen mit Mukoviszidose. Allerdings haben sie einen um ca. 30 % erhöhten Energiebedarf (= Kalorienbedarf)
Ein individueller Ernährungsplan — erstellt von einem Ernährungsberater in Abstimmung mit dem behandelnden CF-Arzt — kann unterstützen, das Gewicht zu halten oder sogar zuzunehmen. Stellt sich der gewünschte Effekt nicht ein, gilt es, den Plan anzupassen, um einer dauerhaften Mangel- und Unterernährung entgegenzuwirken.
Broschüre mit Ernährungstipps und Rezeptideen um den Alltag zu erleichtern
Für die drei Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittagessen und Abendessen bietet die Broschüre eine Vielzahl an Kochideen mit ausreichendem Fettgehalt für CF-Patienten. Vegetarier kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Fastfood-Liebhaber, Pasta- und Suppen-Fans sowie Anhänger der klassischen Hausmannskost.
Egal ob Kleinkind, Schulkind, Teenager oder Erwachsener, in dieser Broschüre finden Sie hilfreiche Ernährungstipps und Rezepte für jede Altersgruppe.
Insgesamt beinhaltet die Broschüre 40 Rezepte, die zusammen mit Ernährungsberatern speziell für CF-Patienten kreiert wurden. Wichtige Angaben wie Fettgehalt, Energie, Kohlenhydrat- und Eiweißmengen sind bei allen Rezepten vermerkt.
Die Broschüre können Sie kostenlos als Print-Produkt im Servicebereich bestellen oder direkt hier herunterladen.
Nahrungsmittelvorschläge
Beispiele für Haupt- und Zwischenmahlzeiten/Snacks zum Mitnehmen:

Weitere Informationen zur Ernährung bei Mukoviszidose
Diätassistentin Katrin Schlüter berät seit fast drei Jahrzehnten zum Thema Ernährung bei Mukoviszidose: Auf MukoStories.de sind wissenswerte Fakten und praktische Alltagstipps zusammengestellt – für Menschen mit Mukoviszidose, ihre Angehörigen und Freunde, aber auch für Nichtbetroffene, die sich informieren möchten.
Referenzen
-
Mukoviszidose e. V., „Ernährung - Grundlagen der Ernährungstherapie“, [Online]. Verfügbar unter: https://www.muko.info/ueber-den-verein/arbeitskreise/ak-ernaehrung/ernaehrungstherapie-bei-mukoviszidose. [Zugriff am 25. August 2020].
-
Mukoviszidose e. V., „Ernährungstherapie bei Mukoviszidose, Erhöhter Energiebedarf / Exokrine Pankreasinsuffizienz“, [Online]. Verfügbar unter: https://www.muko.info/ueber-den-verein/arbeitskreise/ak-ernaehrung/ernaehrungstherapie-bei-mukoviszidose/erhoehter-energiebedarf-exokrine-pankreasinsuffizienz. [Zugriff am 11. September 2020].
-
Cystic Fibrosis Trust, „Nutrition: a guide for children and parents“, 2013.
-
Borowitz D et al., „Consensus Report on Nutrition for Paediatric Patients With Cystic Fibrosis“, Journal of Pediatric Gastroenterology and Nutrition, 35, 3, 246-259, 2002.
-
Cystic Fibrosis Trust, „Nutrition: a guide for adults with cystic fibrosis“, 2010.