
Bewusst bewegt
In Bewegung bleiben trotz Einschränkungen
Zuhause bleiben und trotzdem aktiv sein? Das ist für Menschen mit CF auch aktuell besonders wichtig. Dieser Zusammenschnitt zeigt Übungen, um Lunge und Körper positiv zu unterstützen. Alle Videos in voller Länge sind unten für Sie verfügbar.
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie viel Sie sich im Alltag bewegen, ohne dass es Ihnen bewusst ist? Auf dem Weg zur Arbeit, wenn Sie mit dem Hund rausgehen, wenn Sie im Park Spazieren gehen? Bewegung ist Therapie! Nutzen Sie Ihre tägliche Bewegung bewusst, um Lunge und Körper positiv zu unterstützen.
Wie das aussehen kann, zeigen Ihnen z. B. Danny, Frank, Robin, Patrick, Steffie und Jennifer. Sie alle haben Mukoviszidose. Wir durften sie einen Tag lang begleiten und uns ansehen, wie sie Übungen aus der Physiotherapie in ihren Alltag einbauen. Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit kann es ihnen gelingen, ihren Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Das geht auch bei Ihnen - lassen Sie sich inspirieren!
Danny, 28 Jahre
Danny, 28 Jahre
Als Hotelier hat Danny einen abwechslungsreichen, aber auch stressigen Arbeitsalltag. Trotzdem schafft er es zwischendurch, mit kleinen Übungen seine Lunge zu entblähen und Schleim abzuhusten.
Frank, 43 Jahre
Frank, 43 Jahre
Frank ist für seinen Job viel unterwegs. Doch bevor es morgens los geht, verbindet er die Spaziergänge mit seinem Hund bewusst mit Übungen zur Dehnung des Brustkorbs und zur Mobilisation des Sekrets.
Robin, 13 Jahre
Robin, 13 Jahre
Robin hat einen ganz normalen Schulalltag und gelernt, zwischendurch Übungen einzubauen. So werden auch der Schulweg und seine Hobbies am Nachmittag Teil seiner täglichen Therapie.
Patrick, 19 Jahre
Patrick, 19 Jahre
Patrick bringt schon morgens auf dem Weg zur Arbeit seinen Kreislauf in Schwung. Er macht Dehnübungen in der Bahn, entbläht seine Lunge und lässt keine Treppe aus.
Steffie, 43 Jahre
Steffie, 43 Jahre
Steffie und ihr Freund sind in ihrer Freizeit mit Spaß aktiv. Dieses gute Herz-Kreislauf-Training unterstützt Steffie mit kleinen Übungen zur Entblähung und Reinigung der Lunge.
Jennifer, 36 Jahre
Jennifer, 36 Jahre
Ihre Langzeit-Sauerstofftherapie hält Jennifer nicht davon ab, aktiv zu sein. Sie ist gerne und regelmäßig mit ihrem E-Mountainbike unterwegs und baut Übungen am Schlingentrainer in ihren Alltag ein.
Regelmäßige sportliche Aktivitäten sind insbesondere für Menschen mit Mukoviszidose wichtig und sollten als Teil der täglichen Physiotherapie gesehen werden – unabhängig von Alter und Schweregrad der Mukoviszidose.
Sportarten, die die Ausdauer trainieren (Herz-Kreislauf-Training) und die Muskulatur kräftigen, werden als besonders lohnend für Menschen mit Mukoviszidose eingestuft. Hierzu gehören u. a. Joggen, Fußball, Schwimmen und Gymnastik.
Aktivitäten in großer Höhe über dem Meeresspiegel (z. B. Skifahren) oder Sportarten, bei denen die Lunge unter Druck gesetzt wird (z. B. Tiefseetauchen), sind dagegen nicht zu empfehlen.
Grundsätzlich gilt:
- Jede körperliche Bewegung ist besser als keine Bewegung.
- Es sollte eine Sportart ausgewählt werden, die Spaß macht, idealerweise mit Fokus auf Herz-Kreislauf-Training.
- Mit Freunden und/oder Familienmitgliedern Sport zu treiben, motiviert und unterstützt.
- 15-30 Minuten Sport zu treiben, ist am besten. Dabei ist es ratsam, zunächst langsam mit dem Trainingsprogramm zu beginnen und dieses schrittweise auszubauen.
- Kleine Bewegungseinheiten können über den Tag verteilt werden anstatt einmal am Tag länger zu trainieren.
- Wenn es zu anstrengend wird, sollte die sportliche Aktivität unterbrochen bzw. langsamer durchgeführt werden.
- Der Trainings- und Therapieplan sollten aufeinander abgestimmt sein. Die Einnahme von Medikamenten und/oder Anwendung von Therapien sollten aufgrund der sportlichen Aktivität nicht vernachlässigt werden!
Aufpassen bei zu warmem Wetter!
Menschen mit Mukoviszidose müssen bei hohen Temperaturen vorsichtig sein, wenn sie Sport treiben, da sie Hitze weniger gut vertragen als gesunde Menschen.
Referenzen
-
Smyth A et al., „European Cystic Fibrosis Society Standards of Care: Best Practice guidelines“, Journal of Cystic Fibrosis, 32-42, 2014.
-
John Hopkins Cystic Fibrosis Centre, „Living with CF – Exercise“, [Online]. Verfügbar unter: http://www.hopkinscf.org/living-with-cf/managing-treatments/exercise/. [Zugriff am 20 Oktober 2016].
-
Hirche T et al., „Travelling with cystic fibrosis: Recommendations for patients and care team members“, Journal of Cystic Fibrosis, 385-399, 2010.